Daniel Wirtz Freundin:- Daniel Wirtz, ein ursprünglich aus Deutschland stammender Sänger und Komponist, ist seit dem Jahr 1999 in der Musikbranche tätig. Damals begann der ambitionierte Musiker seine musikalische Laufbahn mit der Gründung seiner ersten Band namens Sub7even und erzielte damit Charterfolge das Lied “Wettermann”.

Die Band löste sich nach Veröffentlichung von drei Alben auf, obwohl damals große Hoffnungen bestanden, dass sie sich auch als Rockband weltweit einen Namen machen würden. Danach entschied sich Daniel Wirtz für eine Karriere als Solokünstler. Er leitet derzeit sein eigenes Plattenlabel, was ihm die volle Kontrolle über seine Musik gibt.
Als „Wirtz“ spielt er regelmäßig vor ausverkauftem Haus in kleineren Hallen; Nachdem er sein Talent in der VOX-Show unter Beweis gestellt hat, werden diese kleineren Clubs dem talentierten Künstler jedoch nicht mehr ausreichen. Sechs Studioalben hat der Musiker bisher veröffentlicht. Das Album „Akustik Voodoo“ aus dem Jahr 2011 war seine bisher erfolgreichste Veröffentlichung, da es ihm bis auf Platz fünf der Charts verhalf.
Wenn Wirtz im intimen Rahmen auftritt, sind zwischen 50 und 200 Fans und interessierte Zuschauer anwesend. Seine Fans verhalfen ihm zu seiner ersten richtigen Tour und dem Silver LEA (Live Entertainment Award) als „Best Club Artist“.
Spätestens bis zur Veröffentlichung des Folgealbums „Erdling“ wird deutlich, dass Wirtz auf einem guten Weg ist, seine Ziele zu erreichen: „Statt Poster aufzuhängen, macht Wirtz mit Hilfe von Die Fans.” Die romantische und doch treffende Botschaft wird von Mund zu Ohr weitergegeben, das Lieblingsrezept ist die altbewährte „Do it yourself“-Methode. “
Daniel Wirtz hat alles erreicht, wofür er so hart gearbeitet hat. Weil es so ehrlich ist, verbinden sich die Leute mit seiner Musik und genießen sie. Die Clubs werden als direkte Folge der wachsenden Zahl von Kunden immer größer. Wirtz ist nicht “leicht” genug, um im Radio gespielt zu werden, weil Wirtz kein Hype ist; Vielmehr ist Wirtz das Produkt einer äußerst engagierten Fangemeinde.
Sein Album „Akustik Voodoo“ kletterte laut Angaben auf seiner Website 2011 bis auf Platz 5 der Charts und soll „ein warnendes Beispiel für künftige Musikergenerationen fernab von Casting-Wahn und Schnelllebigkeit sein. “
Über große Festivals wie „Rock am Ring“ und „Rock im Park“, „Taubertal“, „Deichbrand“ und „Open Flair“ muss sich Wirtz nicht mehr freuen. Aber er will nicht einfach nach den Sternen greifen; er möchte sich auch kreativ ausdrücken können.
Aus diesem Grund beschloss er, 2013 unplugged aufzutreten und ein Album unter diesem Namen zu veröffentlichen. Die Strategie war erfolgreich: Die Platte debütierte in den Top 20 der Billboard 200-Charts, und Wirtz trat den ganzen Sommer über vor ausverkauftem Publikum mit Band, Klavier und Streicherbegleitung auf. 2017 veröffentlichte Daniel Wirtz „The Fifth Dimension“, das Album, das sich auf absehbare Zeit als sein letztes Studiowerk herausstellen sollte.
In der letzten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ kristallisierte sich der coole Rocker Daniel Wirtz als unangefochtener Publikumsliebling heraus.Der fast 40-jährige Rocker bezaubert nicht nur mit seinem modischen Langbart und seinen Tattoos, sondern auch mit seiner lässigen Art.
Er ist schon seit geraumer Zeit in der Musikbranche tätig.In der vergangenen Staffel von „Sing meinen Song – das Austauschkonzert“, moderiert von Xavier Naidoo (44), war der 40-jährige Daniel Wirtz der Publikumsstar. Sein Auftreten erweckt den Eindruck, dass er ein harter Kerl ist, der sich anderen Menschen gegenüber nicht binden will. Stattdessen würde er lieber viele Frauenherzen für sich gewinnen und sie dann erneut brechen.
Hinter Daniels hartem Äußeren verbirgt sich jedoch ein sensibles Zentrum, und er scheint der vollendete Familienvater zu sein! Laut einem Interview, das der talentierte Sänger der „Welt“ gegeben hat, hat er nicht nur nette Leute, die auf ihn aufpassen, sondern auch einen zweijährigen Sohn.
Die Performance, die er 2015 in der Folge von „Sing meinen Song“ gab, brachte ihn fast unmittelbar nach der Ausstrahlung an die Spitze des deutschen Musikgeschäfts. Er gilt nicht mehr als wertvoller Geheimtipp, aber das breite Publikum kennt seinen Namen und – das ist das Wichtigste – mag seine Musik.
Im Sommer 2015 veröffentlichte er die Platte mit dem Titel “Auf die Plätze, fertig, los!” und weniger als ein Jahr später, im Sommer 2016, erschien „10 Years Wirtz“ in den Plattenläden. 2017 veröffentlichte er ein Album mit dem Titel „The Fifth Dimension“.
Anfang des Jahres 2020 erschien das Album „Unplugged II“ von Daniel Wirtz; Die ursprünglich geplante Tour musste jedoch wegen der weit verbreiteten Coronavirus-Epidemie verschoben werden.
Die Welt: Ihre gesamte “Sing meinen Song”-Crew ist alleine zu sehenng in dem Musikvideo, das Sie gerade zu “I don’t know” veröffentlicht haben und das im Pique Queen im Bahnhofsviertel gedreht wurde.
Yvonne Catterfeld macht in einem aufreizenden Kleid wie verrückt rum, Model-Pop-Sensation Andreas Bourani macht mit Go-Go-Ladys rum und die Prinzen hauen dir sogar ins Gesicht. Es scheint, als wäre das Video mit der Kamera eines Mobiltelefons gefilmt worden.
Daniel Wirtz: Der Song handelt von der traditionellen Pause im Film. Es soll ein wenig an „Smack My Bitch Up“ von The Prodigy erinnern. Ich trug eine Helmkamera, um den gesamten Unfall aus der Perspektive des betrunkenen Fahrers filmen zu können. Weil sie die einzigen sind, die dazu in der Lage sind, sind Yvonne Catterfeld und ihr Partner Oliver Wnuk die einzigen, die jemals professionell gehandelt haben.
Daher mussten der Rest der Gruppe und ich noch ein paar Mal an dem Bier schnuppern, um dieses krachende Gefühl zu erleben. Obwohl es in Strömen regnete, waren alle gut gelaunt. Ich kam erst kurz nach fünf nach Hause, und wenn ich ankam, hatte ich oft keine Ahnung, was sich während des Tages ereignet hatte. (lacht)
Xavier Naidoo, der eigentlich schon Erfahrung als Türsteher hat, tritt im Videoclip als solcher auf. Er verbrachte den größten Teil des Shootings damit, mit der Pik-Dame vor der Tür zu stehen. Daniel Wirtz ist irgendwann in der Vergangenheit von Dortmund nach Frankfurt umgezogen. “Ich habe mich in eine Frau aus Frankfurt verliebt…”, wird Wirtz auf der Seite “welt.de” zitiert. Der Herr zählt die Dame nun zu seinen engsten Freunden.
Er lebt jetzt in dem Haus, das er mit seiner jetzigen Lebensgefährtin und seinem Sohn teilt, der bereits musikalisches Talent besitzt: „Er ist auch mit einer Ukulele, einer Mini-Mundharmonika und einer Rassel ausgestattet.“

Außerdem greift er gerne zur Ukulele und klimpert darauf. Am meisten genießt er es jedoch, wenn ich Musik mache und er seinen Körper im Takt bewegt. Sein Beat ist ziemlich intensiv. Je intensiver und frenetischer der Song ist, desto mehr hört er ihm gerne zu. Vielleicht arbeitet er sich eines Tages zum Rocktänzer im Hintergrund hoch. “